Kolloquium "Simulation and Digital Twins"

Zu Beginn präsentierte Professor Bletzinger von der TU München Ergebnisse und Erfahrungen bzgl. der Verwendung von „Simulation and Digital Twins“ im Bereich des Bauingenieurwesens (Lehrstuhl für Statik). Neben dem Einsatz bei der Oberflächenspannungsanalyse wurden auch Anwendungsbereiche der Simulation sowie der digitalen Zwillinge wie beispielsweise innerhalb der „Brückenbauauslegung“ vorgestellt.
Im Anschluss berichtete Moritz Krügener über die Ergebnisse des BGCE-Projekts „Machine learning and simulation for grid optimization“.
Senior-Principal Scientist Dirk Hartmann zeigte weiterhin industrielle Anwendungen von digitalen Zwillingen im Bereich „Motorüberwachung“. Des Weiteren stellte er Ergebnisse des Campus AD Projekts zu „Simulationsmethodiken für Fräsrobotern“ vor - weitere Informationen finden Sie hier.
Stefan Gavranovic präsentierte anschließend seine Promotionsergebnisse, die er in Kooperation mit der Siemens AG und der TU München im Bereich „Interactive topology optimization for multiphysics problems“ anfertigte. Nach erfolgreicher Ergebnisvalidierung implementiert er im Anschluss seiner Promotion die GPU-basierte Topologieoptimierung als Add-On innerhalb der Siemens PLM Software.
Abschließend stellte Kilian Vernickel, der zusammen mit Fraunhofer IGCV und der TU München im Rahmen seiner Promotion „Synchronizing material flow simulation over the product lifecycle“ forscht, erste Ergebnisse vor.