Siemens Digital Twins Summer Camp

Das Siemens Digital Twins Summer Camp führte zwanzig Masterstudenten und Doktoranden vor Ort in die faszinierende Welt der Digital Twins ein und erläuterte, warum diese das Innovationsrückgrat der Zukunft sind.
Das Summer Camp vereinte dabei Vorträge von Spitzenforschern und Wissenschaftlern der TU München, Siemens und fortiss, Laborführungen auf dem Campus Neuperlach Süd in München, wissenschaftliche Poster-Sessions sowie fünf praktische hands-on challenges aus der Siemens-Forschung und den Siemens-Geschäftsbereichen mit folgenden Themen:
1: Zukunftsszenario für flexible Produktion: Skill-based Manufacturing Execution Simulation
2: Erarbeitung eines Digital Twin von Komponenten, Maschinen oder Produktionslinien, die der realen Welt entsprechen
3: Industrial Ingress meets Pokémon GO
4: DT meets UX – Generatives Design für den Innenraum
5: Verbindung realer Szenarien und Daten mit dem digitalen Zwilling eines autonomen Fahrzeugs in Echtzeit
Unter besonderen Hygienemaßnahmen gab es trotzdem Möglichkeiten zum Kennenlernen, Networking und Austauschen mit den Challenge Heads sowie einem lockeren Abendevent in typisch bayerischem Ambiente.
Nach viereinhalb intensiven Tagen stellten die fünf Teams ihre Lösungen einer Jury, bestehend aus Yinan Mühlbacher, Stephan Weiß, Dr. Helmut Figalist (jeweils Siemens) und Prof. Sebastian Steinhorst (TUM), vor. Abschließend wurde das beste Poster prämiert und drei Teams erhielten Preise in den Kategorien "Beste Innovation", "Beste Kundenorientierung und Benutzerfreundlichkeit" sowie "Bestes Prototyping und technische Lösung".