Kolloquium "Blockchain"

Diesen Fragen ging Prof. Florian Matthes vom Lehrstuhl Software Engineering for Business Information Systems (TUM, sebis) auf den Grund. Anschließend präsentierte Sebnem Rusitschka mögliche industrielle Anwendungen und zeigte verschiedene Konsortien im Bereich Blockchain auf.
Wie ein mögliches „Peer-to-Peer Energy Traiding“ in der Zukunft aussehen kann, stellte der Siemens Corporate Technology Masterand Eralp Bayraktar im Anschluss vor. Innerhalb seiner Masterarbeit möchte er dabei eine Blockchain-basierten Lösung realisieren und deren Vor- und Nachteile analysieren. Einen technisch tieferen Einblicke in die Blockchain-Architektur bot Bernhard Waltl von der TU München (sebis).
Abschließend führte Dr. Tobias Emrich vom Lehrstuhl für Datenbanksysteme und Data Mining die Gäste durch das Data Science Lab der LMU, wo anschließend die Möglichkeit zu lockeren Diskussionen und Kennenlernen bei Snacks und Getränken bestand.