Kolloquium "VR, AR and Gaming"

Prof. Klinker von der Technischen Universität München präsentierte den neuesten Stand der Forschung im Bereich AR. Beeindruckend war dabei ihre Vision der Kollaboration zwischen Mensch-Maschine und der damit verbundenen Wichtigkeit von „Intelligence Amplification“ > „Artificial Intelligence“.
Martin Raiser stellte die Code+Design Initiative vor, die junge Menschen für die digitale Welt begeistert. Die aktive Community zählt bereits mehr als 2000 Personen!
Industrielle Einsatzmöglichkeiten bei Siemens konnten in den Vorträgen von Rebecca Johnson – Kombination von generative Design und Zugwartungsarbeiten - und Christoph Bergs sowie Theo Papadopoulos - Motorzustandsüberwachung mittels digitalen Zwillings und MindSphere - bestaunt werden.
Abschließend konnten die Teilnehmer weitere Anwendungen des digitalen Zwillings im industriellen Kontext im Digital Machines Collaboration Space bei Siemens begutachten.