Kolloquium "Industrie 4.0 und autonome Systeme"

Zur Eröffnung präsentierte Thomas Hahn – Sponsoring Manager des Campus AD und Siemens Chief Key Expert Software - Einblicke in weltweite politische und wirtschaftliche Aktivitäten Rund um das Thema Industrie 4.0. Natürlich wurde dabei auch ein Blick auf die Herausforderungen und Ziele der Industrie geworfen.
Neben 30 Doktoranden und Vertretern der TUM, LMU, Universität Augsburg und Regensburg sowie Siemens nahmen erstmals 15 TUM IT-Mentees und deren Mentoren teil. Entsprechend gespannt hörten die Teilnehmer dem Fachvortrag zur Fehleridentifikation von rotierenden Maschinen von Christoph Ludwig (Siemens PhD) zu. Wie thematisch und wissenschaftlich eine Industrie-Masterarbeit aufgebaut sein kann, zeigte Mihaela Coman anhand Ihrer aktuellen Forschungsergebnisse zur Vorhersage von Betriebszuständen elektrischer Motoren basierend auf neuronalen Netzwerkansätzen.
Abschließend erhielten die Kolloquium-Teilnehmer eine exklusive autonome Robotik-Demonstration. (weitere Informationen unter: Link) Das nächste Kolloquium findet voraussichtlich im Oktober an der TU München statt. Dabei stehen Quantentechnologien in der Wissenschaft und deren industrielle Anwendung im Blickpunkt.